Herzlich willkommen bei den Regensburger Amnesty-Gruppen!

Foto: Steffi Rettinger

Wir haben unsere Homepage neu gestaltet.
Hier sehen Sie unsere nächsten Aktionen und Bilder und Berichte vergangener Aktivitäten. Berichte aus unserem umfangreichen Aktionen-Archiv werden folgen.

Infos zu den Gruppen und wann sie sich treffen, erfahren Sie, wenn sie in der Kopfleiste bzw. im drop-down-Menu die Gruppe auswählen, ebenso zu Infos über Amnesty allgemein (“Wir über uns”).

 

Dance For Human Rights 2018

Dance For Human Rights 2018

dance رقص bailar 跳舞 danser танцевать رقصیدن kërcej plesati
Kommt zusammen, tanzt & feiert mit uns die Menschenrechte!
Denn wie einst der Dalai Lama sagte „Die allgemeine Achtung der Menschenrechte ist ein gewaltiger Fortschritt“. Um das zu feiern und weil die Party im Dezember 2017 so schön war, laden wir erneut in die ALTE FILMBÜHNE ein und lassen die Menschenrechte hochleben.
Alle Menschen, jeglicher Herkunft, jeglicher Sprache, jeglichen Tanzstils sind Willkommen! Weiterlesen

Hochschulgruppe am Adventsmarkt auf dem Campus

Unsere Hochschulgruppen-Weihnachtselfen waren fleißig!
Am 6. Dezember sind wir nämlich von 12:00-18:00 Uhr auf dem Uni Weihnachtsmarkt vor dem Studierendenhaus der OTH vertreten und wollten euch dort natürlich auch etwas bieten!
Neben diesen leckeren Plätzchen warten natürlich noch interessante Petitionen, ein spannendes Spiel und coole Gewinne auf euch
✌ Schaut vorbei! 💛 Weiterlesen

Hochschulgruppe: Flüsternde Stimmen – Kunstprojekt eines syrischen Studenten in Regensburg

Soleman Haj Bakour hat von Bekannten viel über die Verhältnisse in syrischen Gefängnissen erfahren. Schockiert von dem, was es hörte hat er intensiver zu diesem Thema recherchiert und fand vieles bestätigt. Diese Geschichten hat er in Fotos nachgestellt. Mal symbolisch, mal eher realistisch.Die Amnesty International Hochschulgruppe hat diesen Bildern an der Universität Regensburg für eine Woche ein Forum gegeben. An Donnerstag, dem 15. November wurde die Ausstellung mit einem kurzen Vortrag Bakours eröffnet. Etwa 50 Personen haben am Donnerstag (15.11) die Eröffnungsveranstaltung besucht, in deren Anschluss die Geschichten diskutiert und immer wieder Parallen zu anderen Staaten gefunden wurden.

Die Bilder sind diese Woche noch im HICKHACK (Baumhackergasse 1) am 22.11. und am 29.11. zu sehen.

Weiterlesen

Asyl-AK: Mahnwache für ertrunkene Menschen im Mittelmeer

Mahnwache Asyl AK - 135 Ertrunkene Menschen im Mittelmeer allein im vergangenen Mona
  • Datum8. November 2018

Noch immer ertrinken jeden Tag Menschen auf der Flucht im Mittelmeer. Wir gedenken der verlorenen Menschenleben.
Am 8. November stellten wir am Haidplatz für 135 Ertrunkene, allein im vergangenen Monat, 135 Kerzen auf.
Seit 2014 verstarben über 17.500 Menschen – die Dunkelziffer wird wohl noch viel höher sein; und jeden Tag werden es mehr.

Weiterlesen

Asyl-AK: Infostand bei “Bayern bleibt bunt” am Neupfarrplatz

Leute, Schee war’s! Am 6.10. bekannten wir Farbe und setzen ein Zeichen gegen Rechtsdruck und Angriffe auf die Menschenrechte und setzten uns für Solidarität, volle Gleichbehandlung und menschenwürdige Asylverfahren ein. Es war uns ein Fest und wir freuen uns auf viele weitere Aktionen – dafür suchen wir auch in Zukunft wieder neue (und alte) Gesichter! Weiterlesen

Hochschulgruppe: Bilder aus Aleppo von Hosam Katan

Am 12.07. hatte die Amnesty-Hochschulgruppe Hosam Katan zu Gast. Der mehrfach preisgekrönte Photojournalist berichtete im H15 der Universität anhand seiner Bilder vom Leben im kriegsverwüsteten Aleppo.Hosam Katan ist ein Fotojournalist aus Aleppo, der in authentischen und emotionalen Bildern die Kriegszeit in Syrien dokumentiert hat.
Mit seiner Fotoreportage möchte er aus eigener Erfahrung zu dieser Zeit berichten und ein reales Bewusstsein für das leider immer noch aktuelle Thema schaffen. Von zertrümmerten Straßen bis spielenden Kindern zeigen die Bilder sowohl die Grausamkeit als auch die Hoffnung und Notwendigkeit, dass das Leben weitergehen muss.
Seine Bilder erhielten schon verschiedene Auszeichnungen, inklusive dem Ian Parry Special Award oder den IAFOR Documentary Photography Award.
Mit Erfahrungen aus erster Hand ermöglichte er vielen der Anwesenden einen neuen Blickwinkel auf den leider immer noch andauernden Bürgerkrieg. Einige seiner Bilder werden noch bis zum 19.07. im Sammelgebäude der Universität Regensburg zu sehen sein.

Weiterlesen

Amnesty am Gassenfest – Foul Play in Russia

  • Datum22. Juni 2018 – 23. Juni 2018

Beim Gassenfest war unser Thema natürlich die Fußballweltmeisterschaft in Russland. Wir setzten uns für den inhaftierten Menschenrechtsverteidiger Oyub Titiev ein, den inhaftiertem Leiter Nichtregierungsorganisation Memorial in Tschetschenien. Außerdem ging die Petitionsliste gegen Abschiebungen nach Afghanistan in den Endspurt.
In unserem Pavillon gab es den alternativen Spielplan zur WM, Taschen und Turnbeutel zum Selbstgestalten und einen Kicker.

 

Weiterlesen