20. März 2023
Der “Arbeitskreis Frauen” Kreisverbands Regensburg-Stadt der Grünen hatte zu einer Lichterkette auf der Steinernen Brücke in Solidarität mit den Frauen und Mädchen im Iran aufgerufen, damit deren Wunsch nach Freiheit auf der internationalen politischen Tagesordnung bleibt. Diesem Aufruf ist eine kleine Delegation unserer Gruppe natürlich gefolgt. HIER online aktiv werden! Weiterlesen
24. Januar 2023
- Datum6. März 2023 19:30 – 21:45 Uhr
-
Turmtheater
- Preis8,-€ an der Abendkasse, für Studierende frei; Reservierungen über das Turmtheater: 09 41 – 56 22 33 oder info(at)regensburgerturmtheater.de
- Veranstaltung auf Facebook
Nach der historischen Wahl in Brasilien Ende Oktober 2022 stehen die Zeichen dort auf Wandel. Der neue Präsident Lula da Silva hat versprochen, die Rettung des Amazonaswalds zu einer Priorität zu machen und die unter Bolsonaro massiv geschwächten Umwelt- und Indigenen-Behörden zu stärken. In seiner ersten Amtszeit hatte Lula u.a. gegen Hunger, Armut und Gewalt gekämpft und sich für Bildung und größere Gerechtigkeit für vulnerable Gruppen eingesetzt, war jedoch zugleich in Korruptionsskandale verwickelt.
Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des Werkes der Entwicklungszusammenarbeit Misereor, kennt Brasilien aus 15 Jahren Arbeit vor Ort gut. Gemeinsam mit Amnesty-Brasilienexpertin Melina Teubner informiert er im Podiumsgespräch über die aktuelle politische Situation. Der Fokus liegt dabei auf benachteiligten Gruppen wie Indigene, Wanderarbeiter*innen, LGBTIQ-Communities, Flussanrainer*innen und Opfer der Zerstörungen im Regenwald.
Die zeitgenössischen kritischen Texte stammen vom brasilianischen Erfolgsautor Luiz Ruffato (*1961), der selbst in einer armen Migrantenfamilie aufwuchs. In seinen szenischen Romanen porträtiert er die zerrissene brasilianische Gesellschaft. Forró Regensburg e.V., ein Verein für brasilianischen Paartanz, wird den kulturell-politischen Abend tänzerisch und musikalisch begleiten.
Amnesty International und das Turmtheater laden herzlich ein, sich an diesem Abend atmosphärisch nach Brasilien entführen und tagesaktuell informieren zu lassen.
Weiterlesen
13. Dezember 2022
Anläßlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember stellten die Amnesty-Gruppe 1100 und die Hochschulgruppe – wie schon in den letzen Jahren – die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zusammen mit Frau Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer im Bürgerzentrum im Neuen Rathaus auf.
Bis zum 6. Januar kann sie in Heftform von allen Besucher:innen des Bürgerzentrum mitgenommen werden.
[gallery ids="1855,1854" link="file"]
30. November 2022
Am 30.11. setzte Regensburg in Rahmen des Aktionstages “Cities for life – Städte für das Leben” mit einer Mahnwache am Neupfarrplatz ein Zeichen gegen die Todesstrafe!
Weltweit wenden 55 Staaten die Todesstrafe weiterhin an. Ende 2021 befanden sich mindestens 28.670 Personen im Todestrakt. Allein im Iran droht 21 Menschen nach deren Teilnahme an den Protesten die Todesstrafe. Oft gehen Todesurteilen unfaire Verfahren und unter Folter erzwungene Geständnisse voraus.
Nach dem Völkerrecht verstößt die Verhängung der Todesstrafe nach einem unfairen Verfahren jedoch gegen das Recht auf Leben und das absolute Verbot von Folter und anderen Misshandlungen.
Amnesty International fordert alle Staaten auf die Todesstrafe abzuschaffen!
Weiterlesen
21. November 2022
Der Ball rollt bei der Fußball-WM der Männer in Katar. Und für die FIFA und Katar tickt die Uhr, Arbeitsmigrant*innen, die diese WM erst ermöglicht haben, für die Ausbeutung und weitere Menschenrechtsverstöße zu entschädigen. Im Mai diesen Jahres startete ein Zusammenschluss von Menschenrechtsorganisationen – darunter Amnesty International –, Fangruppen und Gewerkschaften die weltweite Kampagne #payupfifa. Darin fordern Weiterlesen
18. Mai 2022
Nach fast fünf Jahren strafrechtlicher Ermittlung beginnt am 21. Mai 2022 das Vorverfahren gegen die Seenotretter_innen der Iuventa-Crew in Trapani, Italien. Den vier deutschen Crewmitgliedern drohen in Italien bis zu 20 Jahre Gefängnis, weil sie dabei geholfen haben, mehr als 14.000 Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten. Weiterlesen
5. April 2022
Nachdem die Mini-Ehrenamtsmesse an der Beruflichen Oberschule Regensburg, Staatliche FOS-BOS im Jahr 2021 wegen Corona ausfallen musste, konnte sie 2022 erfreulicherweise am 5. April wieder stattfinden, wenn auch unter bestimmten Schutzmaßnahmen, wie z. B. das Tragen von FFP2-Masken. Es nahmen außer Amnesty Regensburg zahlreiche andere ehrenamtliche Vereine daran teil, wie z. B. Space-Eye, KISS, Save Weiterlesen
7. März 2022
Die Menschen in der Ukraine befinden sich derzeit in einer katastrophalen Menschenrechtskrise. Es gibt Tote, darunter auch Kinder, und viele Tausend weitere Menschenleben sind in Gefahr. Werde aktiv und fordere die russischen Behörden auf, diesen Akt der Aggression zu beenden und die Zivilbevölkerung sofort zu schützen! Beteilige dich an der E-Mail-Aktion an den russischen Verteidigungsminister Weiterlesen
12. Dezember 2021
Fast schon traditionell brachten wir am 10. Dezember, dem Tag der Menschrechte, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ins Bürgerzentrum ins Neue Rathaus, wo wir von Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer empfangen wurden. Gruppensprecherin Brigitte Karczmarek wies auf ein dreifaches Amnesty-Jubiläum im Jahr 2021 hin: 60 Jahre Amnesty International, 50 Jahre Amnesty in Regensburg und 20 Jahre Amnesty-Briefmarathon. Die Weiterlesen