3. Mai 2019
Am 26. Mai ist Europawahl und wir entscheiden mit, welchen Stellenwert Menschenrechte in Europa künftig noch haben werden! Die Gefahr besteht, dass im Europäischen Parlament Rassismus und menschenrechtsfeindliche Stimmen lauter werden und sich vermehrt durchsetzen. Die Aktion zur Europawahl ist unsere Gelegenheit, dass möglichst viele Menschen ihre Stimme für ein Europa abgeben, das freie und gleiche Gesellschaften Weiterlesen
12. April 2019
Der Donbass in der Ostukraine. Seit 2014 herrscht hier ein blutiger Konflikt zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten. In 13 kaleidoskopartigen, absurden Vignetten zeigt Regisseur Sergei Loznitsa ein Land, das zwischen informellen Machtstrukturen, Korruption und Fake News zerrieben wird. Eine Gruppe Schauspieler inszeniert einen TV-Beitrag über einen fingierten feindlichen Anschlag; aus Rache für einen vermeintlichen Rufmord kippt eine Politikerin Fäkalien über den Kopf eines Chefredakteurs; ein Mann führt durch eine weitverzweigte Bunkeranlage, in dem dutzende Menschen Zuflucht vor Feuerbeschuss suchen. Beschlagnahmungen, Kontrollschikanen und Prügelstrafen sind an der Tagesordnung. Der kalte Horror von Angst, Gewalt und Hysterie erfasst mehr und mehr Bereiche des Lebens und nimmt immer groteskere Züge an …
Weiterlesen
12. April 2019
Bei der Maikundgebung des DBG sind wir von ca. 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr mit einem Infostand vertreten und setzen und für Gewerkschaftsaktivist_innen aus dem Iran ein:
Esmail Bakhshi, Arbeiter in der Zuckerrohrfabrik Haft-Tappeh, protestierte friedlich gegen schlechte Arbeitsbedingungen und unbezahlte Löhne. Sepideh Gholian,Aktivistin für Arbeitsrechte, nahm ebenfalls an den Protesten der Haft-Tappeh-Arbeiter_innen teilund berichtete über die Demonstrationen über die sozialen Medien. Beide befinden sich derzeit in Haft und laufen Gefahr, gefoltert zu werden.
Hier per Brief oder mail aktiv werden!
Weiterlesen
25. März 2019
Vergessen wir bei all unseren kleinen Alltagssorgen nicht, dass noch immer fast täglich Menschen auf der Flucht im Mittelmeer ertrinken. Um daran zu erinnern waren wir diesen Montag wieder auf der Steinernen Brücke. Weiterlesen
27. Februar 2019
Der preisgekrönte Filmemacher Talal Derki kehrt in sein Heimatland Syrien zurück, wo er das Vertrauen einer radikalen islamistischen Familie gewinnt und über zwei Jahren ihr tägliches Leben teilt. Seine Kamera konzentriert sich auf Osama und seinen jüngeren Bruder Ayman und gewährt einen extrem seltenen Einblick in das, was es bedeutet, in einem islamistischen Kalifat aufzuwachsen. Weiterlesen
22. Februar 2019
Die ägyptische Frauenrechtsverteidigerin Amal Fathy wurde am 11. Mai 2018 willkürlich von der Polizei festgenommen. Wenige Tage zuvor hatte sie ein Video auf ihrer Facebook-Seite eingestellt, in dem sie eine von ihr erlebte sexuelle Belästigung thematisierte und staatliches Nichthandeln anprangerte. Basierend auf dem Facebook-Video wurde ihr die “Verbreitung falscher Nachrichten mit der Absicht, dem ägyptischen Staat Weiterlesen
22. Februar 2019
In Saudi-Arabien werden Menschenrechtsverteidiger_innen schikaniert, denunziert und immer häufiger in unfairen Verfahren zu langen Haftstrafen verurteilt. Obwohl sich der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman als Reformer inszeniert und behauptet, für mehr Gleichberechtigung einzutreten, wurden kurz nach der Einführung des Frauenfahrrechts im Königreich einige der prominentesten Frauenrechtlerinnen des Landes unter fadenscheinigen Anschuldigungen in Bezug auf ihre Arbeit Weiterlesen
22. Februar 2019
Die Menschenrechtsverteidigerin und Rechtsanwältin Eren Keskin setzt sich seit Jahrzehnten unbeirrt für die Menschenrechte in der Türkei ein. So unterstützt sie beispielsweise Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt wurden, sowie Angehörige von Minderheiten und erhebt ihre Stimme immer wieder für die Meinungsfreiheit.
Wegen ihrer Unterstützung für eine prokurdische Zeitung drohen Eren Keskin nun lange Haftstrafen. Aus Solidarität mit der Zeitung “Özgür Gündem”, die immer wieder zahlreichen Repressionen ausgesetzt war und im Oktober 2016 verboten wurde, hatte Eren Keskin von 2013 bis Anfang 2016 symbolisch die Funktion der Chefredakteurin übernommen.
Obwohl sie diese Funktion nie praktisch ausgeübt hat und keinen Einfluss auf redaktionelle Entscheidungen hatte, haben die Behörden gegen sie 129 Gerichtsverfahren eingeleitet, zumeist wegen einzelner während ihrer Zeit als Chefredakteurin in der Zeitung erschienener Artikel. Dazu kommen noch weitere Verfahren aufgrund politischer Meinungsäußerungen.
Weiterlesen
22. Februar 2019
Am 23. Januar wurde Anastasia Shevchenko, Koordinatorin der Bewegung Open Russia in Rostow am Don, unter Hausarrest gestellt. Die Menschenrechtlerin ist die erste Person, gegen die unter dem repressiven Gesetz über „unerwünschte Organisationen“ ein Strafverfahren eingeleitet worden ist. Bei einer Verurteilung drohen ihr bis zu sechs Jahre Haft.
Weiterlesen
12. Dezember 2018
- Datum5. Februar 2019 20:00 – 22:00 Uhr
-
Turmtheater
- AnmeldefristUm sicher eine Karte zu bekommen, wird eine telefonische Reservierung beim Turmtheater unter 0941/562233 empfohlen
- PreisEintritt an der Abendkasse 6 Euro bzw. für Studierende frei.
- Veranstaltung auf Facebook
Venezuela befindet sich in einer verheerenden wirtschaftlichen und politischen Krise. Auch die humanitäre Krise in dem einst reichen Land verletzt nach Einschätzung der UN die Menschenrechte. Nach Schätzungen leben bereits 87 Prozent der Venezolaner in Armut, Hunderttausende flohen ins Ausland. Wegen jahrelanger Misswirtschaft, Korruption und einer hohen Schuldenlast verfügt das ölreichste Land der Welt kaum noch über Devisen, um Lebensmittel, Medikamente oder Dinge des täglichen Bedarfs zu importieren.
Weiterlesen