Herzlich willkommen bei den Regensburger Amnesty-Gruppen!

Foto: Steffi Rettinger

Infos zu den Gruppen und wann sie sich treffen, erfahrt ihr, wenn ihr in der Kopfleiste bzw. im drop-down-Menu die Gruppe auswählt, ebenso zu Infos über Amnesty allgemein („Wir über uns“).

Welche Aufgaben und Ziele hat Amnesty International? Wie arbeitet Amnesty? Wie kann ich bei Amnesty in unterschiedlichsten Formen ehrenamtlich für die Menschenrechte eintreten? Was bringt mir die Unterstützung und Mitarbeit bei Amnesty International? Bringe Fragen wie diese zum monatlichen Online-Einsteiger*innentreffen mit und lasse sie dir von unserem langjähriges Amnesty-Mitglied aus Ulm Urs Fiechtner beantworten. Alle Fragen sind bei der Veranstaltung willkommen.
Alle Infos und Anmeldemöglichkeit HIER!

 

Vortrag: „MENSCHENRECHTSVERLETZUNG VORPROGRAMMIERT – Wie künstliche Intelligenz Menschenrechte bedroht“ im akuso

  • Datum17. November 2025 18:00 – 20:00 Uhr
  • akuso
  • Referent_innenCem Graf, Zaid Marziguioui, Dr. Ingrid Bausch-Gall
  • PreisEintritt frei!

Seit den Enthüllungen von Edward Snowden wissen wir: digitale Bequemlichkeit hat einen Preis. Anwendungen im Netz sind Alltag, doch anlasslose Überwachung und Datenauswertung bedrohen Freiheit und Privatheit. Aufgrund der Ausstellung in der Stadtbibliothek präsentieren wir unser Programm Menschenrechtsverletzung vorprogrammiert und laden zum Mitdenken und Mitreden ein. KI ist nicht menschlich, doch ihre Entscheidungen treffen Menschen Weiterlesen

Ausstellung: „MENSCHENRECHTSVERLETZUNG VORPROGRAMMIERT – Wie künstliche Intelligenz Menschenrechte bedroht“ in der Stadtbücherei

Wie können wir die Verwendung der KI sinnvoll regulieren? Welche Daten dürfen über uns erfasst werden? Wie kann KI sicher verwendet werden? Amnesty International lädt in dieser Ausstellung ein, einen Blick auf die Gefahren und Chancen der künstlichen Intelligenz für die Menschenrechte zu werfen. Dabei wurden zu der Erstellung von Inhalten auch Künstliche Intelligenz wie Weiterlesen

„Tee trinken und abwarten? – Mit uns über Gaza sprechen!“ bei der Eröffnung der Interkulturellen Wochen 2025

Bei der Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Wochen 2025 am Neupfarrplatz waren wir wieder mit einem Infostand zur Menschenrechtslage in Israel/Gaza dabei. Um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, schenkten wir palästinensischen Tee aus und zeigten Bilder verstorbener Palästinenser:innen, ihre Namen und kurze Beschreibungen zu ihrer Person. Die Rückmeldungen waren sehr positiv und wir konnten viele Weiterlesen

„Menschen in Gaza retten, Genozid stoppen!“ – Infostand am Neupfarrplatz

Am 7. September haben wir einen Infostand am Neupfarrplatz in Regensburg veranstaltet. Dies war unser erster Infostand zum Thema „Israel/Gaza“. Der Stand bestand aus einem Pavillon und einem Tisch, auf dem wir Informationsmaterial zum Thema ausgelegt haben. Da wir uns für einen Sonntag zwischen 11:00 und 14:00 Uhr entschieden hatten, waren nur wenige Menschen unterwegs, Weiterlesen

Infostand bei den „Guggenberger Legionären“ im Baseballstadion

Die „Guggenberger Legionäre“ haben uns im Rahmen ihrer Aktion „Legionäre für Soziales“ zu ihrem Heimspiel am 2. Mai eingeladen. Vielen Dank für diese Unterstützung und dafür, dass wir auf der Video-Wall im Stadion erscheinen! Wir werden wieder zu Sharifeh Mohammadi informieren und Unterschriften sammeln, die an die iranische Botschaft in Berlin gehen. Sie  setzte sich Weiterlesen

1. MAI – IRAN: LEBEN UND FREIHEIT FÜR SHARIFEH MOHAMMADI!

Wir sind mit einem Infostand bei Maikundgebung des DGB am Haiplatz vertreten und sammeln Unterschriften für die iranische Gewerkschaftsaktivistin Sharifeh Mohammadi Sie  setzte sich im Iran für die Rechte der Frauen und Arbeitnehmer*innen sowie für den Aufbau von Gewerkschaften ein. Deshalb wurde sie im Juni 2024 zum Tode verurteilt. Nach internationalen Protesten wurde das Urteil im Oktober aufgehoben. Doch am 13. Februar 2025 wurde nach einem Prozess, der rechtstaatliche Grundsätze grob missachtete, erneut das Todesurteil gegen sie verhängt!
Gewerkschaftsarbeit ist kein Verbrechen! Freiheit für Sharifeh!

Weiterlesen

8. März: Internationaler Frauentag – Ausstellung kurdischer und iranischer Künstler:innen und Petition zu Pakhshan Azizi (Kooperation mit SOLWODI)

Rund um den internationalen Frauentag zeigen drei iranische und kurdische Künstlerinnen ihre Werke. Die Veranstaltung wird von SOLWODI Regensburg in Kooperation mit der VHS präsentiert. Die Ausstellung kann in der Zeit vom 06.03. bis zum 08.03.2025 im Kunstraum Sigismundkapelle, Haidplatz 8 in 93047 Regensburg, besucht werden. Fatemeh Shiri, Soda Javani und Zahra Khalilzade sind drei Weiterlesen

„Menschenrechte in Rathäuser“ im Bürgerzentrum in Neuen Rathaus

Es ist mittlerweile eine kleine Tradition, dass wir am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Neuen Rathaus aufhängen. Dieses Jahr hat uns Bürgermeisterin Astrid Freudenstein dabei unterstützt und sich über die Arbeit der Regensburger Amnesty-Gruppen informiert. Wir bedanken uns bei der Stadt Regensburg, dass wir wieder die Möglichkeit haben, Weiterlesen

„CHINA-PROTOKOLLE“ – Lesung mit Menschenrechtsaktivistin in der Stadtbücherei/VHS am Haidplatz

Der chinesische Staat verletzt die Menschenrechte von Uiguren, kasachischen und andere ethnischen Minderheiten Eine Lesung gibt Einblicke in den weltweit grössten Überwachungsstaat in Xinjiang und in die Pläne der Kommunistischen Partei Chinas, eine neue Weltordnung zu schaffen Seit 2014 errichtete die chinesische Regierung in Xinjiang ein Netz von Internierungslagern. Peking bezeichnet sie als Berufsbildungslager. Doch Weiterlesen