Bei der Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Wochen 2025 am Neupfarrplatz waren wir wieder mit einem Infostand zur Menschenrechtslage in Israel/Gaza dabei. Um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, schenkten wir palästinensischen Tee aus und zeigten Bilder verstorbener Palästinenser:innen, ihre Namen und kurze Beschreibungen zu ihrer Person.
Die Rückmeldungen waren sehr positiv und wir konnten viele Gespräche mit Regensburger Bürger:innen führen.
Amnesty International fordert:
- Israels Genozid an den Palästinenser*innen muss sofort enden.
- Die deutsche Regierung muss den Druck auf alle Konfliktparteien massiv erhöhen, damit sie einem dauerhaften Waffenstillstand zustimmen, und alle Geiseln und unrechtmäßig inhaftierte Palästinenser*innen freigelassen werden.
- Die israelische Regierung muss unverzüglich die rechtswidrige Blockade des Gaza-Streifens aufheben und den Zugang zu humanitärer Hilfe und zu lebensrettenden Hilfsgütern für die Menschen im Gazastreifen sicherstellen.
- Die deutsche Regierung muss den Export aller Rüstungsgüter, Waffen und Munition an Israel stoppen, solange das Risiko besteht, dass diese zu schweren Völkerrechtsverbrechen beitragen.
- Die deutsche Regierung muss die laufenden Verfahren vor internationalen Gerichten vollumfänglich unterstützen, um die langjährige Straflosigkeit für Völkerrechtsverbrechen in Israel und dem besetzten palästinensischen Gebiet zu beenden.
Wir gedenken aller getöteten und verletzten Zivilist*innen!
Menschlichkeit und Menschenrechte gelten für alle gleich!
Wir fordern zudem:
- die Aufklärung und Aufarbeitung der Verbrechen vom 7. Oktober.
- eine dauerhafte Lösung des Konflikts unter Wahrung des internationalen Rechts und der universellen Menschenrechte.
Mehr Informationen:
https://www.amnesty.de/israel-palaestina-gaza-nahostkonflikt