8. März: Internationaler Frauentag – Ausstellung kurdischer und iranischer Künstler:innen und Petition zu Pakhshan Azizi (Kooperation mit SOLWODI)

  • Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
  • IRAN: LEBEN UND FREIHEIT FÜR PAKHSHAN AZIZI !

    Beitragsbild: Amnesty International

    Rund um den internationalen Frauentag zeigen drei iranische und kurdische Künstlerinnen ihre Werke. Die Veranstaltung wird von SOLWODI Regensburg in Kooperation mit der VHS präsentiert. Die Ausstellung kann in der Zeit vom 06.03. bis zum 08.03.2025 im Kunstraum Sigismundkapelle, Haidplatz 8 in 93047 Regensburg, besucht werden.
    Fatemeh Shiri, Soda Javani und Zahra Khalilzade sind drei aus dem Iran geflüchtete Künstlerinnen. Allen drei Frauen war es in ihrem Heimatland nicht möglich, als Frau frei zu leben und auch ihre Kunst zu zeigen. Im Rahmen dieser Ausstellung stellen alle drei Künstlerinnen individuelle Kunstwerke aus, welche von ihrem Leben und ihren Erfahrungen beeinflusst sind.

    Am internationalen Frauentag, dem 08.03.2025 wird außerdem Amnesty International Regensburg in Kooperation mit der Petition „Iran: Leben und Freiheit für Pakhshan Azizi!” an der Ausstellung beteiligt sein. Der Kurdin Pakhshan Azizi droht im Iran die Hinrichtung, nachdem sie im Juli 2024 in Verbindung mit friedlichen humanitären und menschenrechtlichen Aktivitäten zum Tode verurteilt worden war. Sie hatte vertriebenen Frauen und Kindern im Nordosten Syriens geholfen. Ihr Prozess entsprach nicht den internationalen Standards, und ihre Folter- und Misshandlungsvorwürfe wurden nie untersucht.

    Die Ausstellung ist Donnerstag und Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Samstag sind die Öffnungszeiten von 14:00 bis 17:00 Uhr. Die Künstlerinnen sind während der Öffnungszeiten anwesend.

    ZUR ONLINE-PETITION ZU PAKHSHAN AZIZI
    ZUM PROGRAMM DER STADT REGENSBURG ZUM INTERNATIONAL FRAUENTAG